Physiotherapie & Osteopathie am Mammutbaum

Ihre Gesundheit in besten Händen
Willkommen in der Praxis am Mammutbaum. Wir verbinden moderne Physiotherapie, ganzheitliche Osteopathie und ausgewählte Heilpraktiker‒Leistungen, um gezielt an Ihren Beschwerden zu arbeiten und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Ob Rückenschmerzen, Schulter-Nacken-Probleme, Erschöpfung oder Infektanfälligkeit – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan.
Individuell, ganzheitlich, nachhaltig mit Herz und Hingabe!
Andreas und Verena Hupfloher
Unter Der KRONE des Mammutbaums
Unsere Praxis heißt "Am Mammutbaum", benannt nach dem beeindruckenden Mammutbaum auf unserem Grundstück. Dieser Baum, aus einem winzigen Samen gewachsen, den einst ein Dorfarzt mitbrachte, symbolisiert für uns Beständigkeit, Achtsamkeit und das Potenzial, dass aus kleinen Anfängen Großes entstehen kann.
Praxis am Mammutbaum Behandlungsraum
Die Räume vereinen die Stärke und Gelassenheit der Natur mit moderner Ausstattung. Hier verbinden sich Physiotherapie, Osteopathie und ausgewählte Heilpraktiker-Leistungen zu einem Ort, an dem Heilung und Wohlbefinden wachsen können.
Praxis am Mammutbaum
Praxis am Mammutbaum
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen – und der erste Schritt beginnt hier. Kommen Sie vorbei und erleben Sie unsere Praxis am Mammutbaum.
Über uns - Wer wir sind und was uns ausmacht
Wir teilen dieselben Werte und Ziele in der Therapie wie im Leben. Wir ergänzen uns in unseren Stärken und gleichen die Schwächen des anderen aus. So können wir unseren Patienten nicht nur fachlich, sondern auch menschlich als starkes Team begegnen.
Wie ein Baum, der in festen Wurzeln Halt findet, möchten wir für Sie Stabilität und Vertrauen schaffen.
Andreas Hupfloher
Osteopath | physiotherapeut | heilpraktiker
Für mich steht immer der Mensch im Mittelpunkt – nicht nur das Symptom. Ich höre genau zu, um zu verstehen, was Sie wirklich bewegt, und begleite Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden. Dabei ist mir ein respektvoller und wertschätzender Umgang besonders wichtig.
In meiner Arbeit verbinde ich moderne Physiotherapie mit Osteopathie und langjähriger Erfahrung, um Ihren Körper ganzheitlich zu unterstützen
Verena Hupfloher
Osteopathin | physiotherapeutin | heilpraktikerin
Ich sehe nicht nur die Beschwerden, sondern den ganzen Menschen dahinter. Es ist mir wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohlfühlen und Vertrauen entwickeln können. Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihrer individuellen Situation passt.
Mein Ziel ist es, Ursachen aufzuspüren und gezielt zu behandeln – für eine nachhaltige Verbesserung und mehr Lebensqualität.
Einblicke, die Vertrauen wachsen lassen
Sehen, spüren, verstehen – lernen Sie uns noch besser kennen!
Unser Video gibt Ihnen die Möglichkeit, uns schon vor Ihrem ersten Besuch zu begegnen. Wir geben Ihnen einen Eindruck von unserer Arbeitsweise und unserer Haltung: ganzheitlich, individuell und mit echter Wertschätzung für jeden Patienten.
Persönliche Geschichten – wie Ringe im Stamm
Wie jeder Baum seine eigene Form entwickelt, bringt auch jede Patientin und jeder Patient eine einzigartige Geschichte mit. Uns ist es wichtig, zuzuhören, Zusammenhänge zu erkennen und eine Behandlung zu gestalten, die wirklich zu Ihnen passt.
Wie sich dieses Vertrauen und neue Stabilität anfühlen, schildern unsere Patientinnen und Patienten am eindrücklichsten selbst:
Einfühlsame Therapeuten, top Atmosphäre
„Top-Adresse für Physiotherapie und Osteopathie. Sehr gut ausgebildete, einfühlsame Therapeuten und entspannte Atmosphäre.“
Sylvia
Spürbare Besserung bei Beschwerden
„Seit fast zwei Jahren Patientin – Schulterbeschwerden, Bandscheiben, Arthrose, Tennisarm: alles wurde effektiv behandelt. Verena spürt genau, wo der Schmerz sitzt, und ihre Behandlungen wirken. Auch die Infusionen unterstützen mich spürbar. Ich fühle mich bestens aufgehoben.“
Andrea
Kompetenz, Freundlichkeit und Vertrauen
„Seit Jahren bei Frau Hupfloher in Behandlung. Sehr kompetent, freundlich und immer hilfsbereit – absolut zufrieden.“
Patrick
Endlich schmerzfrei
„Über 30 Jahre hatte ich starke Rückenprobleme mit Bandscheibenvorfällen, Arthrose und Verspannungen – keine Therapie half dauerhaft. Seit ich bei Andreas in Behandlung bin, bin ich fast beschwerdefrei. Er ist der erste Therapeut, der mir wirklich geholfen hat.“
Hans
Spürbare Erleichterung
„Sehr freundlicher und kompetenter Therapeut. Durch seine Behandlungen haben sich meine chronischen Rückenbeschwerden deutlich gebessert – ich bin rundum zufrieden und empfehle Andreas jederzeit weiter.“
Gitte
Außergewöhnliche Praxis
„Unter dem Mammutbaum ist eine Praxis entstanden, die Außergewöhnliches leistet – fachlich wie menschlich. Seit über zehn Jahren erfahre ich hier eine Betreuung, die meine gesundheitlichen Einschränkungen spürbar lindert.“
Wolfgang
Häufige Fragen – kurz & knapp beantwortet
Manche Fragen tauchen einfach immer wieder auf – hier gibt’s die wichtigsten Infos auf einen Blick.
Und wenn doch noch was unklar ist: Melden Sie sich einfach bei uns. Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter!
Muss ich etwas zur Behandlung mitbringen?
Bringen Sie gerne aktuelle Befunde oder Unterlagen mit – so können wir uns ein noch besseres Bild machen. Ansonsten brauchen Sie nichts weiter vorzubereiten.
Wie viele Termine sind notwendig?
Das ist sehr individuell und hängt von Ihrem Anliegen ab. Oft reichen schon wenige Behandlungen, manchmal ist eine etwas längere Begleitung sinnvoll. Wir besprechen das transparent mit Ihnen.
Kann Osteopathie auch vorbeugend sinnvoll sein?
Ja, absolut. Osteopathie kann helfen, Blockaden frühzeitig zu lösen und Beschwerden vorzubeugen, bevor sie entstehen. Viele Patient:innen nutzen sie regelmäßig als wohltuende Vorsorge.
Wie läuft ein Termin ab?
Beim ersten Besuch nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Anamnese und ein Gespräch zu Ihren Zielen. Danach gestalten wir die Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Folgetermine beginnen mit einem kurzen Austausch über Ihr aktuelles Befinden – die Behandlung wird jedes Mal angepasst.
Was kostet eine Behandlung?
Unser Honorar orientieren sich an der offiziellen Gebührenübersicht für Therapeuten (GebüTh). Wir berechnen den 1,4-fachen Regelsatz der gesetzlichen Krankenkassen – ein fairer Wert, der unsere Qualifikation und Behandlungsqualität widerspiegelt. Damit Sie einen klaren Überblick haben, hier die wichtigsten Leistungen und Honorare: Physiotherapie - Manuelle Therapie: 48,62 € - Krankengymnastik: 40,47 € - Manuelle Lymphdrainage (Teilbehandlung): 49,14 € - Manuelle Lymphdrainage (Großbehandlung): 73,68 € - Manuelle Lymphdrainage (Ganzkörper): 98,26 € - Klassische Massage: 29,54 € - Kinesio-Tape inkl. kurzer Behandlung: 30 € Osteopathie - 40 Min.: 80 € - 60 Min.: 105 € Fokus-Termin für Bestandspatienten Gezielte Unterstützung bei kleineren Themen – kompakt und wirkungsvoll - 20 Min.: 36 € Komplementärmedizin - Dry Needling inkl. Vorgespräch: 40 € - Infusionstherapie: ab 47,50 € (je nach Zusammensetzung) Bitte beachten Sie: Die Kostenübernahme ist abhängig von Ihrer privaten Krankenversicherung oder Zusatzversicherung. Natürlich können Sie unsere Leistungen auch jederzeit als Selbstzahler:in in Anspruch nehmen.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Die Kostenübernahme hängt von Ihrer privaten Krankenversicherung oder einer Zusatzversicherung ab. Am besten klären Sie vorab mit Ihrem Versicherer, in welchem Umfang Leistungen übernommen werden. Wir stellen Ihnen dafür selbstverständlich alle nötigen Unterlagen bereit. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, können wir leider nicht direkt mit Ihrer Krankenkasse abrechnen. Sie haben aber jederzeit die Möglichkeit, unsere Behandlungen als Selbstzahler:in in Anspruch zu nehmen. Viele Patient:innen entscheiden sich bewusst dafür – weil sie Wert auf eine persönliche und ganzheitliche Behandlung legen.
Brauche ich ein Rezept?
Das kommt auf die gewünschte Behandlung an: Physiotherapie: Privatrezept vom behandelnden Arzt erforderlich Osteopathie: teils Rezept nötig (abhängig von Ihrer privaten Versicherung oder Zusatzversicherung) Selbstzahler:innen: kein Rezept notwendig Im Zweifel beraten wir Sie gerne, was in Ihrem Fall passend ist.
muss ich als Beihilfepatient:in etwas zuzahlen?
Unser Honorar orientiert sich an den realen Kosten für eine qualitätsgesicherte Behandlung. Die Beihilfe legt jedoch eigene, oft niedrigere Höchstsätze zugrunde. Daher entsteht eine Differenz, die als Eigenbeteiligung von Ihnen zu tragen ist. Im Schnitt beläuft sich die Eigenbeteiligung auf etwa 10% des Honorars, ähnlich der Eigenbeteiligung bei gesetzlich versicherten Kassenpatient:innen.
Praxis am Mammutbaum
Jetzt Termin bei uns anfragen – wir kümmern uns persönlich
Sie senden uns Ihre Terminanfrage mit einigen kurzen Angaben zu Ihrem Anliegen.
Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig und melden uns zeitnah mit einem Terminvorschlag, der zu Ihren Bedürfnissen passt.
Gemeinsam stimmen wir die nächsten Schritte ab und begleiten Sie auf Ihrem individuellen Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Terminanfrage
Website | Kolbinger Digital Solutions
© 2025 Praxis am Mammutbaum. All rights reserved